- Durchführung von Jugenderholungsfreizeiten unter pädagogischer Leitung
- Einrichtung und den Betrieb von Jugendtreffs/-räumen zum Zweck der Gestaltung moderner Jugendarbeit
- Förderung der allgemeinen, politischen und beruflichen Bildung
- Aus- und Weiterbildung von Jugendleiter*innen und Mitarbeiter*innen auf dem Gebiet der Freizeitpädagogik
sowie das
- Vermitteln von sozialen und gesellschaftlichen Kompetenzen
- die Förderung und Ausbau der jeweiligen Persönlichkeit
- Interesse wecken und Vermittlung von wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen
- Vermitteln und Ausbau der Teamfähigkeit
- Heranführen an Sitten und Gebräuche, Geschichte und Kultur in den verschiedenen Ländern und Regionen
- Förderung des selbständigen Handeln der Teilnehmer*innen in der Jugendgruppe und in Jugendtreffs sowie bei den Freizeitmaßnahmen
Die Fejo finanziert sich durch die Teilnehmer*innenbeiträge, durch Spenden und öffentliche Zuschüsse (Land/Kommune).
mehr...